Juli 26 2025

In Deutschland regelt die Hausordnung das Miteinander im Mehrfamilienhaus. Sie kann Bestandteil des Mietvertrags sein oder separat übergeben werden – in jedem Fall ist sie verbindlich und wichtig für ein friedliches Zusammenleben.

1. Was ist eine Hausordnung?

  • Ein Regelwerk für alle Bewohner eines Hauses

  • Erstellt von der Hausverwaltung oder dem Eigentümer

  • Verpflichtend für Mieter und Eigentümer

  • Oft Bestandteil des Mietvertrags

2. Was steht in einer typischen Hausordnung?

  • Ruhezeiten (z. B. 22–6 Uhr)

  • Mülltrennung & Abholzeiten

  • Reinigungspläne für Treppenhaus & Keller

  • Nutzungszeiten der Waschküche

  • Stellplätze für Fahrräder, Kinderwagen etc.

  • Haustierregelungen

  • Rauchverbote

3. Was passiert bei Verstößen?

  • Mündliche oder schriftliche Abmahnung

  • Einschaltung der Hausverwaltung

  • In schweren Fällen: Kündigung des Mietverhältnisses

  • In Einzelfällen auch zivilrechtliche Klagen möglich

4. Warum S.I.G. auf Hausordnungen achtet

  • Wir möchten, dass unsere Kunden sich langfristig wohlfühlen

  • Vor Einzug erklären wir die wichtigsten Punkte

  • Bei Problemen unterstützen wir kommunikativ

🧭 Ein schönes Zuhause beginnt mit respektvollen Regeln.