
In deutschen Großstädten ist das Leben in einer Wohngemeinschaft (WG) eine weitverbreitete Wohnform. Vor allem bei Studierenden, Auszubildenden und Berufseinsteiger:innen ist das WG-Leben beliebt – aus Kostengründen, aber auch wegen der Gemeinschaft.
1. Was ist eine WG? Wer lebt dort?
-
Mehrere Personen teilen sich eine Wohnung
-
Jede Person hat ein eigenes Zimmer
-
Küche, Bad und Wohnbereich werden gemeinsam genutzt
-
Neben jungen Leuten wählen auch Senioren oder Alleinerziehende diese Form
2. Vorteile
✅ Günstigere Miete
✅ Gemeinsames Leben, soziale Kontakte
✅ Aufgabenteilung im Haushalt
✅ Zugang zu großen Wohnungen
3. Herausforderungen
❌ Unterschiedliche Lebensstile
❌ Konflikte bei Ordnung, Sauberkeit, Lautstärke
❌ Wenig Privatsphäre
❌ Unklarheiten bei Einkäufen & Rechnungen
4. Worauf sollte man achten?
-
Warmmiete & Nebenkosten
-
Mietvertrag (Direktmiete oder Untermiete?)
-
WG-Mitglieder: Alter, Interessen, Lebensrhythmus
-
Gemeinsame Regeln für Bad, Küche etc.
5. Wie hilft S.I.G. bei der WG-Suche?
✅ Vermittlung seriöser WG-Angebote
✅ Unterstützung beim Vertragsverständnis
✅ Persönlich abgestimmte Empfehlungen
✅ Nachbetreuung auch nach Einzug
🧭 Wir helfen Ihnen, die richtige Gemeinschaft zu finden – nicht nur ein Zimmer.